Frequently Asked Questions:
Wir haben euch hier häufig aufkommende Fragen beantwortet. Solltet Ihr weitere Fragen haben, meldet euch sehr gerne jederzeit per Kontaktformular bei uns.
-
Du hast genug Zeit um Deine Keramik in aller Ruhe zu bemalen und Pausen einzulegen. Ein Malslot beinhaltet 2,5 Stunden (inkl. Anweisung, Keramikauswahl und Abschluss) und bis zum nächsten Slot planen wir immer eine Pause von 30 Minuten ein.
-
Die Auswahl reicht von Tassen und Tellern über Vasen, Schalen bis hin zu Spardose, und vielem mehr. Lass dich gerne bei uns vor Ort inspirieren.
-
Erst muss Deine Keramik richtig trocknen, damit wir sie glasieren und brennen können. Dies nimmt in der Regel 7-14 Tage in Anspruch. Du erhältst hierzu keine separate Nachricht von uns. Komm bitte einfach zur Abholung während unserer Öffnungszeiten mit deiner Abholnummer vorbei.
-
Zu Beginn erklären wir dir kurz, wie alles abläuft, und stehen dir während des Workshops jederzeit unterstützend zur Seite, falls du unsere Hilfe benötigst.
-
Bei Terminen, die ihr spontan absagen müsst, bitten wir Euch diesen spätestens 2 Tage vorher über das Terminbuchungsportal abzusagen, damit wir die Plätze für andere Keramikbemaler*innen freigeben können. Unterhalb der 48 Stunden behalten wir uns vor, den Mindestumsatz von 20,00 € in Rechnung zu stellen. Vielen Dank für Euer Verständnis!
-
Ihr könnt unsere Farben i.d.R. mit Wasser wieder aus der Kleidung waschen. Aber natürlich haben wir auch Schürzen im Atelier, wenn Ihr eine benötigt.
-
Wir empfehlen den Besuch für Kinder ab 6 Jahren gemeinsam mit einem Erwachsenen. Familien sind bei uns herzlich willkommen, denn wir bieten kindersichere Farben sowie einfache, kindgerechte Designs. Gerne könnt ihr auch Kindergeburtstage bei uns feiern – diese sind ab einem Alter von 6 Jahren buchbar. Kinder unter 12 Jahren benötigen eine Aufsichtsperson.
-
Unsere Keramik hält zwar grundsätzlich die Spülmaschine aus, aber um kleine Schäden an der Glasur oder Abnutzung zu vermeiden, empfehlen wir euch, sie lieber von Hand abzuwaschen. So habt ihr länger Freude an eurem ganz persönlichen Kunstwerk. Für die Mikrowelle ist die bemalte Keramik übrigens nicht geeignet – also besser draußen lassen.
-
Aktuell kannst du bei uns nur bar zahlen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran für euch die Kartenzahlung anzubieten.
-
Du wirst bei uns mit Getränken versorgt, Du musst also nichts mitbringen. Die Rohkeramik ist sehr empfindlich auf Fett, daher können bei dem Verzehr von Essen Rückstände von fettigen Fingern nicht verbrennen werden, sondern sind auf der fertigen Keramik sichtbar. Wir empfehlen kein Essen mitzubringen.
Eylem und Dilara
„Wir möchten einen Ort schaffen, an dem man sich wohlfühlen und in einer kreativen Atmosphäre zusammenfinden kann. Etwas nach den eigenen Wünschen zu kreieren erfüllt mit Selbstvertrauen und Freude.”
